Skip to main content

Zentralbibliothek

Die Zentralbibliothek stellt ihre Spezialsammlung des Schweizer und Genfer Rechts der Öffentlichkeit (Anwältinnen oder Anwälten, Juristinnen, Juristen, Prozessbeteiligten, Studentinnen und Studenten und allen, die juristische Unterlagen benötigen) frei zur Verfügung. Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek (keine Ausleihe) und bietet 10 Arbeitsplätze, einen kostenpflichtigen Fotokopierer und kostenlosen WLAN-Zugang. Die Bibliothek ist Mitglied der SLSP (Swiss Library Service Platform).

Kontakte

Adresse

Adresse

Place du Bourg-de-Four 1
1204 Genève

Kontaktieren Sie uns

Öffnungszeiten

Montag: 13.30-17.00
Dienstag bis Donnerstag: 08.30-12.00 / 13.30-17.00
Freitag: 08.30-12.00

Sommeröffnungszeiten vom 1. Juli bis einschliesslich 1. September 2023

Juli
geschlossen

August
Dienstag bis Freitag: 8.30-12.00.
Dienstag, 1. August 2023, ausnahmsweise geschlossen

--> Wiederaufnahme der üblichen Öffnungszeiten ab 4. September 2023.

Schreiben Sie uns

Bibliothèque centrale du Pouvoir judiciaire
Place du Bourg-de-Four 1
1204 Genève

Die Bibliothekare und Bibliothekarinnen sind während des gesamten Sommers per Internet für Sie erreichbar.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch nach der Sommerpause in unserer vollständig renovierten Bibliothek.

Leiter der Abteilung

Herr Stéphane GIVKOVIC

Zugangsbedingungen

Die Bibliothek ist für die Öffentlichkeit zugänglich, vorbehaltlich der Zugangsbedingungen zum Gerichtsgebäude und der Urheberrechtsgesetzgebung.

  • Freier Zugang zur Sammlung
  • Beratung vor Ort, keine Ausleihe für Externe
  • Fotokopien sind gebührenpflichtig (Fotokopierkarten sind an der Rezeption erhältlich)
  • 10 Arbeitsplätze mit Steckdosen und kostenlosem W-LAN
  • 2 PCs stehen für Ihre Katalogsuche zur Verfügung

Beachten Sie die Benutzungsordnung der Bibliothek.

Dienstleistungen

Suchen Sie eine juristische Dokumentation?

In unserem Katalog swisscovery können Sie in rund 10'000 Werken und 450 Zeitschriftentiteln suchen und auf die Bestände von über 470 akademischen und wissenschaftlichen Bibliotheken in der ganzen Schweiz zugreifen.

KONSULTIEREN SIE UNSEREN KATALOG

  • Da es sich bei der Zentralbibliothek der Judikative um eine Konsultationsbibliothek handelt, ist eine Anmeldung bei der SLSP nicht erforderlich, um ihre Ressourcen zu nutzen. Um die Angebote der anderen Bibliotheken des SLSP-Netzes nutzen zu können, müssen Sie sich jedoch (kostenlos) bei SLSP registrieren lassen, und zwar nach folgendem Verfahren: Wie man ein Konto bei SLSP erstellt.
  • Konsultieren Sie den Bibliotheksplanum die Bücher in den Regalen zu finden.
     
  • Jedes Dokument ist nach der Rechtssystematik der Westschweiz geordnet, wie im Klassifikationsplan der Sammlung beschrieben.
     
  • Alle unsere Dienstleistungen finden Sie in unserem Benutzerhandbuch.

Das vollständige Memorial der Sitzungen des Grossen Rates der Republik und des Kantons Genf (1829 -> )

LexFind: Suche in der gesamten Gesetzgebung der Kantone und der Eidgenossenschaft. Zugang zu älteren Versionen von Gesetzen.
 

Rechtsprechungsberichte (vollständige Sammlungen):

Liste aller verfügbaren Fachzeitschriften.

Vor Ort verfügbare elektronische Ressourcen

  • Über 70 E-Books
  • Capitalisator-Software (begleitet die Kapitalisierungstabellen und -programme von Stauffer, Schaetzle und Weber und ersetzt dauerhaft die manuelle Berechnung mit Hilfe dieser Tabellen)
  • Verschiedene andere Bibliothekskataloge

Themen

Ein Bereich für persönliche Entwicklung bietet Bücher zu den Themen Gesundheit am Arbeitsplatz, Management und Ausbildung für Ausbilder. Konsultieren Sie die Liste der Titel l (Stand: März 2020).

Ein Paralegal-Bereich bietet eine Reihe von Dokumentationen, Romanen und schöne Literatur zum Thema Recht und Justiz.

Die Dienststelle erstellt gelegentlich thematische Bibliographien aus aktuellem Anlass oder bei Veranstaltungen innerhalb der Zentralbibliothek oder der Judikative.

  • Le numérique en question: Bibliographie (Stand: Februar 2020)
    Eine Auswahl von Büchern, die Juristinnen und Juristen helfen, den digitalen Wandel zu verstehen.
     
  • Premiers pas dans le monde de la justice: Bibliographie (Stand: Oktober 2019)
    Eine Liste von Büchern, die Sie in die Welt des Rechts und der Justiz einführen.
     
  • Zoom sur le droit des femmes: Bibliographie (Stand: Juni 2019)
    Der Frauenstreiktag fand am 14. Juni 2019 statt. In der Bibliothek und im Foyer wurden Plakate zur Frauenrechtsbewegung in der Schweiz sowie eine Auswahl von Büchern und Artikeln ausgestellt.
     
  • Zoom sur le droit de l'art: Bibliographie (Stand: April 2019)
    Der grenzüberschreitende Verkehr von Kunstwerken in Europa nimmt ständig zu, mit allen Fragen, die sich daraus ergeben. Von der Begutachtung bis zur Rückgabe geraubter Werke, vom Status von Werken aus dem psychiatrischen Umfeld, bis zum freien Verkehr von Sammlungen, von Auktionen bis zur Geldwäsche - viele rechtliche und praktische Aspekte sind damit verbunden. Die vorliegende Bibliographie enthält eine Auswahl von Werken, die sich mit einigen dieser Themen befassen.

Fragen/Antworten

Nein, die Rechtsprechung der Judikative ist in der Bibliothek nicht verfügbar. Sie müssen sich direkt an den Schalter des betreffenden Gerichts wenden. Ein Teil der Rechtsprechung wird auch auf der Website der Judikative veröffentlicht.

Nein, die Bibliothek bietet keine Rechtsberatung an. Sie müssen sich an eine juristische Fachkraft (z.B. eine Anwältin oder einen Anwalt) oder an eine Rechtsberatungsstelle wenden.

Siehe die Seite juristischer Bereitschaftsdienst und Rechtsberatung

 

Siehe auch

Direction de la logistique

Aufgabe der Direction de la logistique ist es, den Bedarf der Gerichte und Direktionen der Judikative in den Bereichen Immobilien, Sicherheit, Empfang, Einkauf, allgemeine Dienste, Post, Archive und Bibliotheken angemessen und effizient zu decken.

Rechtsprechung

Der Begriff "Genfer Rechtsprechung" bezeichnet die Gesamtheit der Entscheide der Genfer Justizbehörden.