Skip to main content

Zivilgerichtsbarkeit

Die Zivilgerichtsbarkeit sind für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen natürlichen oder juristischen Personen zuständig. Streitigkeiten können sich z.B. aus Vertragsverhältnissen ergeben oder das Familienrecht betreffen (Abstammung, Scheidung, Massnahmen zum Schutz der ehelichen Gemeinschaft).

Schematische darstellung des zivilrechtlichen zweigs

Die Zivilgerichtsbarkeit sind auch zuständig für Betreibung und Konkurs (Rechtsöffnung, Arrest und Nachlassvertrag).

Um ihre Entscheidungen zu fällen, berufen die Gerichte die Parteien ein, vernehmen sie und eventuelle Zeugen und ordnen Gutachten an.

Den zivilrechtlichen Zweig dank eines Videos verstehen

Die Ziviljustiz: Die Scheidung von Fabienne und Alexandre

Nach mehreren Jahren Ehe leitet Fabienne die Scheidung von ihrem Mann Alexandre ein. Im Rahmen des Verfahrens vor dem Richter findet unter anderem eine Schlichtungsverhandlung statt.
Die Zivilgerichtsbarkeit entscheidet über Streitigkeiten zwischen Privatpersonen, die sich beispielsweise aus familiären Beziehungen ergeben.

Siehe auch

Tribunal civil

Das Tribunal civil regelt Zivilverfahren als erstinstanzliche kantonale Behörde.

Tribunal de protection de l'adulte et de l'enfant

Dem Tribunal de protection de l'adulte et de l'enfant obliegt der Schutz der natürlichen Personen während ihres gesamten Lebens, von der Kindheit über das Erwachsenenalter bis hin zum Erbfall. Es greift ein, wenn innerhalb der Familie, bei nahestehenden Personen oder spezialisierten Institutionen keine zufriedenstellende Lösung für die hilfs- und schutzbedürftige Person gefunden werden kann.

Tribunal des prud'hommes

Das Tribunal des prud'hommes befasst sich mit Streitigkeiten, die sich aus einem zivilrechtlichen Arbeitsvertrag ergeben.

Cour de justice

Das Cour de justice ist die letzte kantonale Berufungs-und Beschwerdeinstanz gegen Entscheide der Strafverfolgungsbehörden und gegen die erstinstanzlichen Urteile in Straf-, Zivil- und Verwaltungssachen. Es entscheidet auch als einzige Instanz, wenn das Gesetz dies vorsieht.