Die am häufigsten konsultierten Formulare
- Demande d'assistance juridique civile ou administrative
- Demande de délivrance d'une décision, extrait de décision, attestation, certificat ou mention (CPC)
- Demande d'autorité parentale conjointe (déclaration)
- Demande d'accès aux documents judiciaires ou administratifs
- Requête de conciliation au Tribunal des prud'hommes
Unentgeltliche Rechtspflege
Rechtshilfe in Zivil- und Verwaltungssachen
Im Rahmen von Zivil- und Verwaltungsverfahren.
Unentgeltliche Rechtspflege im strafrechtlichen Bereich
Im Rahmen von Strafverfahren.
Elterliche Sorge
Unverheiratete Eltern, deren Kind vom Vater anerkannt wurde, können mit dem folgenden Formular eine gemeinsame Erklärung abgeben, um die gemeinsame elterliche Sorge zu erhalten:
Anwältinnen, Anwälte, Anwaltspraktikantinnen und Anwaltspraktikanten
Fragebögen
- Inscription au registre cantonal des avocat∙e∙s (titulaires du brevet genevois)
- Inscription au registre cantonal des avocat∙e∙s (avocat∙e∙s suisses non titulaires du brevet genevois)
- Inscription au registre cantonal des avocat∙e∙s-stagiaires
- Inscription au tableau des avocat∙e∙s ressortissant∙e∙s d'un état membre de l'UE/AELE
- Modification de l'inscription au registre cantonal ou tableau des avocat∙e∙s
- Modification ou réinscription des avocat∙e∙s-stagiaires
Pacht und Mieten
Commission de conciliation en matière de baux et loyers – Anträge zum Gebrauch durch den Mieter
Miethinterlegung
Um Ihre Miete zu hinterlegen, wenn der Vermieter mit der Behebung des Mangels der Mietsache in Verzug ist.
Konsultieren Sie den thematischen Leitfäden Hinterlegung der Miete
Antrag auf Validierung der Hinterlegung
Innerhalb von 30 Tagen nach der Fälligkeit der ersten Hinterlegung, müssen Sie bei der Schlichtungsstelle einen Antrag auf Validierung der Hinterlegung stellen, um Ihre Ansprüche gegenüber der Vermieterin oder dem Vermieter geltend zu machen.
Antrag auf Mietsenkung
Beantragung einer Mietsenkung (zum Beispiel, nach einer Senkung des Hypothekarzinssatzes), wenn die Vermieterin oder der Vermieter sich geweigert hat, diese zu gewähren.
Antrag auf Anfechtung einer Kündigung und/oder Mietverlängerung
Um eine Kündigung anzufechten und/oder eine Verlängerung Ihres Mietvertrags zu beantragen.
Antrag auf Anfechtung einer Mieterhöhung und anderer Änderungen des MIetvertrags
Anfechtung einer Mieterhöhung und anderer Änderungen Ihres Mietvertrags, die Ihnen Ihre Vermieterin oder Ihr Vermieter übersandt hat.
Antrag auf Anfechtung der ursprünglichen Miete
Anfechtung der ursprünglichen Miete für Ihre Wohnung oder Ihre Geschäftsräume nach Erhalt des Mietobjekts (innerhalb von nachfolgenden 30 Tagen).
Antrag auf Zahlung (Mieter)
Um Geld von Ihrer Vermieterin oder Ihrem Vermieter zu fordern.
Sonstige Anträge (Mieter)
Für jede andere Anfrage.
Anlageblatt
Zu verwenden, um zusätzliche Informationen zu einem Antrag zu erteilen.
Commission de conciliation en matière de baux et loyers – Anträge für Vermieterinnen und Vermieter
Antrag auf Zahlung (Vermieterin oder Vermieter)
Um Geld von Ihrem Mieter zu fordern.
Antrag auf Räumung
Um die Zwangsräumung seitens der Mieterin oder des Mieters bei Vertragsende zu erreichen.
Antrag auf Freigabe von Miethinterlegungen
Um die Zahlung von zu Unrecht einbehaltenen Mieten zu erreichen.
Verschiedene Anträge (Vermieterin oder Vermieter)
Für alle weiteren Anträge.
Anlageblatt
Wird verwendet, um zusätzliche Informationen zu einem Antrag beizubringen.
Tribunal des baux et loyers
Wenn es sich bei Ihrem Antrag um eine vereinfachte Anfrage oder einen Antrag in einem eindeutigen Fall handelt, können Sie die folgenden Formulare verwenden:
Vereinfachter Antrag
Für vermögensrechtliche Fälle, bei denen der Streitwert Fr. 30'000.- nicht übersteigt, und für Fälle, bei denen es um die Hinterlegung von Mietzinsen oder Mietverhältnissen geht, den Schutz vor missbräuchlichen Mietzinsen oder Pachtverhältnissen und den Schutz vor Kündigungen oder der Verlängerung des Miet- oder Pachtvertrags.
Antrag im Verfahren klarer Fälle
Wenn der Sachverhalt unstrittig ist oder leicht nachgewiesen werden kann, und wenn die Anwendung des Rechts nicht kompliziert ist.
Bitte beachten Sie: Diese Fälle sind begrenzt, und das Verfahren ist mit juristischen technischen Aspekten verbunden. Es ist daher ratsam, sich an Fachpersonen auf diesem Gebiet zu wenden.
Handlungsfähigkeitszeugnisses
Online-Service: Beantragung eines Handlungsfähigkeitszeugnisses
Arbeitsrechtliche Konflikte
Die Formulare und alle anderen Dokumente müssen in so vielen Kopien eingereicht werden, wie Parteien beteiligt sind.
Wenn Sie z. B. nur gegen eine beklagte Partei vorgehen, müssen Sie 2 Ausfertigungen einreichen, gegen 2 beklagte Parteien 3 Ausfertigungen usw.
Einsicht in die Akten/Fotokopie
Tribunal des prud'hommes
Unterhaltsvereinbarungen und gemeinsame Anträge
Ausstellung von Dokumenten
Antrag auf Zugang zu amtlichen Dokumenten
Tribunal de première instance
Für Verfahren, die nach dem 1. Januar 2011 eingeleitet wurden
Dieses Formular betrifft Ersuchen um Dokumente (kostenlose Kopien, beglaubigte Kopien, Auszüge aus Urteilen, Vollstreckbarkeitsbescheinigungen, Bescheinigungen über das Inkrafttreten, Anhang V des Lugano-Übereinkommens, verschiedene Bescheinigungen und Zeugnisse) für Verfahren, die ab dem 1. Januar 2011 eingeleitet wurden.
Für Verfahren, die vor dem 1. Januar 2011 eingereicht wurden
Dieses Formular betrifft Anträge auf Dokumente (kostenlose Kopien, beglaubigte Kopien, Auszüge aus Urteilen, vollstreckbare Ausfertigungen, Bescheinigungen über das Inkrafttreten, verschiedene Bescheinigungen und Zeugnisse), die sich auf vor dem 1. Januar 2011 eingeleitete Verfahren beziehen.
Tribunal administratif de première instance
Tribunal de protection de l'adulte et de l'enfant
Tribunal des prud'hommes
Eintragung einer gesetzlichen Hypothek
Nur für Handwerkerinnen, Handwerker, Unternehmerinnen und Unternehmer
Für Handwerkerinnen, Handwerker, Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Forderung schützen wollen, indem sie eine gesetzliche Hypothek auf das Grundstück ihrer Kundin oder ihres Kunden eintragen lassen.
Gerichtliches Verbot
Für die Eigentümerin oder den Eigentümer eines privaten Grundstücks, die oder der den Zugang zu diesem Grundstück verbieten oder eine bestehende oder drohende Störung unterbinden oder eine offizielle Beschilderung anbringen können möchte, um Zuwiderhandelnde anzeigen zu können.
Rechtseröffnungsbegehren
Um die provisorische oder definitive Rechtsöffnung zu erhalten, die der Schuldner gegen den Zahlungsbefehl erhoben hat.
Aufnahme/Aufzeichnung
Zivilverfahren
Schlichtungsgesuch
Um ein Verfahren in Zivil- und Handelssachen vor der Schlichtungsbehörde zu beginnen.
Wichtigste Ausnahmen (Art. 198 ZPO): (super)vorsorgliche Massnahmen, Eheschutzmassnahmen, Scheidung, Auflösung der eingetragenen Partnerschaft, Zivilstandänderung, bestimmte Verfahren, die unter das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs fallen (Aberkennungsklage, Klage auf Feststellung, Klage auf Forderung, Anschlussklage, Kollokationsklage, Klage auf Feststellung des neuen Vermögens, Klage auf Rückschaffung).
Vereinfachte Klage
Für vermögensrechtliche Angelegenheiten mit einem Streitwert bis zu Fr. 30‘000.- und für die anderen, vom Gesetz speziell vorgesehenen Angelegenheiten (Schutz gegen Gewalt, Drohungen oder Nachstellungen (Art. 28b ZGB), bestimmte Miet- und Pachtstreitigkeiten, Streitigkeiten über das im Bundesgesetz über den Datenschutz vorgesehene Recht auf Zugang zu Daten).
Gesuch für das anzuwendende Verfahren in klaren Fällen
Wenn der Sachverhalt nicht strittig ist oder sehr leicht bewiesen werden kann, und wenn die Rechtsanwendung nicht kompliziert ist.
Ausgenommen Scheidung, Verfahren mit Beteiligung von Kindern im Familienrecht.
Rücknahme von Gegenständen/Werten
Trennung und Scheidung
Antrag auf vorsorgliche Massnahmen während des Scheidungsverfahrens
Um ein dringendes Eingreifen des Richters während des Scheidungsverfahrens zu beantragen.
Antrag auf Massnahmen zum Schutz der ehelichen Gemeinschaft
Um das Eingreifen des Richters zu beantragen, wenn kein Scheidungsverfahren eingeleitet wurde (z. B. um die Unterhaltszahlungen, das Sorgerecht und das Besuchsrecht für die Kinder festzulegen, die Zuweisung der Wohnung an einen der Ehegatten usw.).
Übersetzerin oder Übersetzer und Dolmetscherin oder Dolmetscher
Besuch von verhafteten Personen
Dieses Formular ist zusammen mit einer gut lesbaren Kopie eines Personalausweises an die zuständige Behörde zu senden (Kontaktdaten der Gerichte finden Sie auf der Seite Kontakte und Zugang).