Skip to main content

Tribunal des mineurs

Das Tribunal des mineurs (Jugendstrafgericht) ist für die Untersuchung und Beurteilung von Straftaten zuständig, die von Jugendlichen begangen wurden, die zum Zeitpunkt der Begehung der Tat zwischen 10 und 18 Jahre alt waren. Es ist ebenfalls für den Vollzug der gegen sie verhängten Sanktionen (Strafen und erzieherische und/oder therapeutische Massnahmen gemäss Bundesgesetz über das Jugendstrafrecht, Art. 12 bis 15 JStG) zuständig.

Kontakte

Adresse

Adresse

Rue des Chaudronniers 7
Gebäude F
1204 Genève

Kontaktieren Sie uns

Schalter

Öffnungszeiten
08.00-12.00 / 14.00-17.00 (von Montag bis Freitag)

Telefon

Öffnungszeiten
09.00-12.00 / 14.00-16.00 (von Montag bis Freitag)

Schreiben Sie uns

Tribunal des mineurs
Case postale 3686
1211 Genève 3

Präsidentschaft und Direktion

  • Herr Stéphane ZEN-RUFFINEN

    Präsident

  • guillaume_meier.png

    Herr Guillaume MEIER

    Direktor

Liste der Richterinnen und Richter

Organisation

Das Tribunal des mineurs setzt sich aus 7 Berufsrichterinnen und -richtern und einer gleichen Anzahl von Ersatzrichterinnen und -richtern zusammen; ferner sind 12 beisitzende Richterinnen und Richter (6 Ärztinnen und Ärzte und 6 Erziehungsexpertinnen und -experten) dem Gericht angegliedert.

Die Jugendrichterin oder der Jugendrichter führt die Strafuntersuchung allein durch.

In der Hauptverhandlung tagt das Tribunal des mineurs in der Zusammensetzung von einer Berufsrichterin oder einem -richter (Vorsitz), einer Ärztin oder einem Arzt und einer Erziehungsexpertin oder einem Erziehungsexperten als Beisitzer/innen.

Das Strafverfahren findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Verfahren

Das Tribunal des mineurs ist für alle 3 Phasen des Strafverfahrens gegen eine minderjährige Person zuständig: die Strafuntersuchung, die Urteilsphase und den Vollzug der ausgesprochenen Sanktion (Strafe und/oder Massnahmen).

 

1. Strafuntersuchung

Die Jugendrichterin oder der Jugendrichter leitet die Strafuntersuchung und kann insbesondere vorsorglich Schutzmassnahmen und Untersuchungshaft anordnen.

 

2. Urteil

Nach Abschluss der Strafuntersuchung kann die Richterin oder der Richter entweder

  • das Verfahren durch Einstellungsverfügung abschliessen,
  • einen Strafbefehl erlassen,
  • das Verfahren an die Jugendstaatsanwaltschaft (d.h. an eine/n für Verfahren gegen minderjährige Personen zuständige Staatsanwältin/Staatsanwalt) weiterleiten, wenn die Tat mit einer definitiven Unterbringung, einer Busse von mehr als Fr. 1'000.- oder Freiheitsentzug von mehr als 3 Monaten bedroht ist; in diesen 3 Fällen erhebt die Jugendstaatsanwaltschaft  Anklage vor dem Tribunal des mineurs, das nach einer Hauptverhandlung durch Urteil entscheidet.

 

3. Vollzug der Sanktion (Strafe und/oder Massnahmen)

Die Untersuchungsbehörde (Jugendrichter/in) ist für den Vollzug von Strafen und Schutzmassnahmen zuständig. Die Schutzmassnahmen können sich über die Volljährigkeit des Jugendlichen hinaus erstrecken, enden jedoch spätestens mit Vollendung seines 25. Altersjahres.

Prozessparteien

Prozessparteien sind die minderjährige beschuldigte Person, ihre gesetzliche Vertretung, die Privatklägerschaft und je nach Fall die Jugendanwältin oder der Jugendanwalt. Vorbehaltlich besonderer Umstände nimmt die Privatklägerschaft jedoch nicht an der Hauptverhandlung vor dem Tribunal des mineurs teil.

In allen Phasen des Verfahrens können die Parteien anwaltlich unterstützt werden. In bestimmten Fällen ist die Vertretung der/s minderjährigen Beschuldigten durch eine Anwältin oder einen Anwalt obligatorisch (notwendige Verteidigung, Art. 24 Schweizerische Jugendstrafprozessordnung, JStPO).

Fragen/Antworten

Nein, das gesamte Verfahren findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, von seiner Eröffnung bis zum Ende des Vollzugs, um die gesetzgeberische Absicht, nämlich Schutz und Erziehung der minderjährigen Person, zu respektieren. Vorbehalten bleibt das Recht der urteilenden Behörde, eine öffentliche Verhandlung anzuordnen, wenn

  • die oder der urteilsfähige beschuldigte Jugendliche bzw. die Eltern es verlangen oder
  • das öffentliche Interesse es gebietet.

Selbst in diesen beiden Fällen darf die Öffentlichkeit der Verhandlung den Interessen der minderjährigen beschuldigten Person nicht zuwiderlaufen.

Jede durch eine Straftat geschädigte Person kann Strafanzeige erstatten. Dazu muss man lediglich einen Polizeiposten aufsuchen, wo die Anzeige aufgenommen wird. Man kann eine Anzeige auch per Post an die Staatsanwaltschaft  schicken oder sie am Schalter der Staatsanwaltschaft abgeben.

Richtet sich die Anzeige gegen eine minderjährige Person, kann sie auch direkt per Post an das Tribunal des mineurs geschickt oder am Schalter dieses Gerichts abgegeben werden.

Die Anzeige muss von der geschädigten Person geschrieben und unterzeichnet werden, den Sachverhalt klar und vollständig darstellen und alle wichtigen Informationen enthalten (vor allem Zeitpunkt und Ort des Geschehens, Kontext, Namen der beteiligten Personen und allfälliger Zeuginnen und Zeugen usw.). Eine rechtliche Qualifikation des Sachverhalts ist nicht erforderlich, kann aber erwähnt werden.

Bei Straftaten, die nur auf Antrag strafbar sind, erlischt das Antragsrecht nach Ablauf von 3 Monaten ab dem Tag, an dem der geschädigten Person die Täterin oder der Täter bekannt wird.

Siehe auch

Strafgerichtsbarkeit

Die Staatsanwaltschaft und die Strafgerichte verfolgen und bestrafen gesetzlich verbotene Verhaltensweisen, d.h. Übertretungen, Vergehen und Verbrechen.

Juristischer Bereitschaftsdienst und Rechtsberatung

Die Judikative bietet keine Rechtsberatung an. Sie können sich dafür an die folgenden Verbände und Organismen wenden.