Kontakte
Adresse
Kontaktieren Sie uns
Schalter
Öffnungszeiten
08.30-12.00 / 13.30-17.30
Schreiben Sie uns
Secrétariat général du Pouvoir judiciaire
Case postale 3966
1211 Genève 3
Generalsekretär
-
Herr Patrick BECKER
Generalsekretär
Zuständigkeiten und Organisation
Die Generalsekretärin oder der Generalsekretär der Judikative
Die Generalsekretärin oder der Generalsekretär hat im Wesentlichen folgende 3 Aufgaben. Sie oder er:
- Leitet die Gerichtsverwaltung und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Unterstützt die Commission de gestion und die Conférence des président·e·s de juridiction bei ihrer Tätigkeit, hat in diesen Gremien beratende Funktion und führt deren Entscheide aus.
- Vertritt die Judikative in den institutionellen Beziehungen und unterhält insbesondere Beziehungen zur Staatskanzlei und dem Generalsekretariat des Grossen Rates.
Unterstützt von 3 Generalsekretärinnen oder Generalsekretären oder 2 stellvertretenden Generalsekretärinnen oder Generalsekretären erfüllt die Generalsekretärin oder der Generalsekretär die Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Comité de direction, dessen Vorsitz sie oder er innehat, mit den Direktorinnen oder Direktoren der Judikative bzw. mit den Unterstützungsstellen und mit der Kanzlei des Generalsekretariat.
Kanzlei
Die Kanzlei bereitet die Sitzungen der Leitungs- und Aufsichtsorgane der Judikative vor, organisiert und verwaltet sie. Sie unterstützt die Generalsekretärin oder den Generalsekretär in dessen Arbeit und Beziehungen zur kantonalen Verwaltung und zum Grossen Rat.
Rechtliche Angelegenheiten
Die Rechtsabteilung bietet den Leitungs- und Verwaltungsorganen die notwendige rechtliche Beratung (Verträge, öffentliches Auftragswesen, Einziehung, Personalwesen, Transparenz). Sie verwaltet Rechtsstreitigkeiten, bearbeitet Anträge auf Zugang zu den Unterlagen der Judikative und berät diesbezüglich die Gerichte. Sie überwacht die Gesetzgebung, nimmt an der gesetzgebenden Arbeit teil und sorgt für die Weiterführung von Vernehmlassungen auf Bundes- und Kantonsebene.
Projektbüro und strategische Planung
Das Projektbüro entwickelt und aktualisiert die für die Judikative geltende Projektmanagement-Methodik. Es stellt den Einsatz sicher und unterstützt und berät die Projektleiterinnen und Projektleiter in den Gerichten und zentralen Diensten. Es verwaltet grosse institutionelle Projekte. Es überwacht Projektportfolios und die Umsetzung des mehrjährigen Strategieplans der Judikative.
Geschäftsführungskontrolle, interne Kontrolle und Risikomanagement
Die Geschäftsführungskontrolle ist verantwortlich für die Erstellung von Statistiken über die Tätigkeit der Judikative. Sie entwickelt Indikatoren und Dashboards, um eine effiziente Steuerung der Gerichte und der einzelnen Abteilungen zu ermöglichen.
Das interne Kontroll- und Risikomanagement ermöglicht die Identifizierung von Risiken und die Entwicklung eines Plans zur Risikominderung in enger Zusammenarbeit mit den Gerichten und den zentralen Diensten. Ausserdem fördert es eine bessere Kontrolle der Arbeitsabläufe.
Gesundheitsdienst
Die Aufgabe des Gesundheitsdienstes ist es, das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie Richterinnen und Richter bei der Arbeit zu fördern und den effizienten Betrieb der Institution durch die Reduzierung und Vermeidung von Absentismus zu gewährleisten. Der Gesundheitsdienst arbeitet eng mit der Direction des ressources humaines und der Führungsebene zusammen.
Patrick BECKER | Generalsekretariat |
Jean-Martin DROZ | Stellvertretender Generalsekretär |
Metihe MEHMETI | Stellvertretende Generalsekretärin |
Aline SOFER | Stellvertretende Generalsekretärin |
Gilda GRANDJEAN | Direktorin für rechtliche Angelegenheiten |
Mina-Claire PRIGIONI | Verantwortliche der Staatskanzlei |
Caroline MANGE TIMIS | Arbeitsmediziner, verantwortlich für den Gesundheitsdienst |