Le Tribunal de protection de l'adulte et de l'enfant (TPAE) souhaite accompagner les mandataires de la meilleure manière possible dans la compréhension du dispositif de la décision les désignant.
Les présentes fiches informatives ont été élaborées à cette fin, étant précisé qu'elles valent en outre instructions au sens de l'art. 400 al. 3 du Code civil.
En cas de question, vous pouvez contacter le bureau de soutien aux mandataires du TPAE par e-mail.
Personnes majeures - Vue d'ensemble
Une cartographie est mise à disposition pour permettre de voir une vue d'ensemble des différentes sections et la liste des fiches intégrées au guide.
Introduction
Patrick BECKER erwarb 1998 an der juristischen Fakultät Freiburg i.Ü. einen Master-Abschluss sowie 2010 ein Zertificat (CAS) am Institut für öffentliche Verwaltung Lausanne (Institut de hautes études en administration publique, IDHEAP). Er trat zunächst als stellvertretender Gerichtsschreiber in das ehemalige Arbeitsgericht ein und wurde dann vollamtlicher Gerichtsschreiber, stellvertretender Direktor und Direktor des Gerichts. Seit 2008 gehört er dem Generalsekretariat an, wo er zunächst als stellvertretender Sekretär für die Beziehungen zu den Medien und Institutionen zuständig war und ab Dezember 2009 als stellvertretender Generalsekretär amtete. Mit Wirkung auf Januar 2011 wurde er auf Empfehlung der Conférence des président·e·s de juridiction hin von der Commission de gestion du Pouvoir judiciaire zum Generalsekretär ernannt.
Lire et comprendre la décision
Patrick BECKER erwarb 1998 an der juristischen Fakultät Freiburg i.Ü. einen Master-Abschluss sowie 2010 ein Zertificat (CAS) am Institut für öffentliche Verwaltung Lausanne (Institut de hautes études en administration publique, IDHEAP). Er trat zunächst als stellvertretender Gerichtsschreiber in das ehemalige Arbeitsgericht ein und wurde dann vollamtlicher Gerichtsschreiber, stellvertretender Direktor und Direktor des Gerichts. Seit 2008 gehört er dem Generalsekretariat an, wo er zunächst als stellvertretender Sekretär für die Beziehungen zu den Medien und Institutionen zuständig war und ab Dezember 2009 als stellvertretender Generalsekretär amtete. Mit Wirkung auf Januar 2011 wurde er auf Empfehlung der Conférence des président·e·s de juridiction hin von der Commission de gestion du Pouvoir judiciaire zum Generalsekretär ernannt.
Devoirs généraux de la ou du mandataire
Patrick BECKER erwarb 1998 an der juristischen Fakultät Freiburg i.Ü. einen Master-Abschluss sowie 2010 ein Zertificat (CAS) am Institut für öffentliche Verwaltung Lausanne (Institut de hautes études en administration publique, IDHEAP). Er trat zunächst als stellvertretender Gerichtsschreiber in das ehemalige Arbeitsgericht ein und wurde dann vollamtlicher Gerichtsschreiber, stellvertretender Direktor und Direktor des Gerichts. Seit 2008 gehört er dem Generalsekretariat an, wo er zunächst als stellvertretender Sekretär für die Beziehungen zu den Medien und Institutionen zuständig war und ab Dezember 2009 als stellvertretender Generalsekretär amtete. Mit Wirkung auf Januar 2011 wurde er auf Empfehlung der Conférence des président·e·s de juridiction hin von der Commission de gestion du Pouvoir judiciaire zum Generalsekretär ernannt.
Premières démarches
Patrick BECKER erwarb 1998 an der juristischen Fakultät Freiburg i.Ü. einen Master-Abschluss sowie 2010 ein Zertificat (CAS) am Institut für öffentliche Verwaltung Lausanne (Institut de hautes études en administration publique, IDHEAP). Er trat zunächst als stellvertretender Gerichtsschreiber in das ehemalige Arbeitsgericht ein und wurde dann vollamtlicher Gerichtsschreiber, stellvertretender Direktor und Direktor des Gerichts. Seit 2008 gehört er dem Generalsekretariat an, wo er zunächst als stellvertretender Sekretär für die Beziehungen zu den Medien und Institutionen zuständig war und ab Dezember 2009 als stellvertretender Generalsekretär amtete. Mit Wirkung auf Januar 2011 wurde er auf Empfehlung der Conférence des président·e·s de juridiction hin von der Commission de gestion du Pouvoir judiciaire zum Generalsekretär ernannt.
Gestion administrative et juridique
Patrick BECKER erwarb 1998 an der juristischen Fakultät Freiburg i.Ü. einen Master-Abschluss sowie 2010 ein Zertificat (CAS) am Institut für öffentliche Verwaltung Lausanne (Institut de hautes études en administration publique, IDHEAP). Er trat zunächst als stellvertretender Gerichtsschreiber in das ehemalige Arbeitsgericht ein und wurde dann vollamtlicher Gerichtsschreiber, stellvertretender Direktor und Direktor des Gerichts. Seit 2008 gehört er dem Generalsekretariat an, wo er zunächst als stellvertretender Sekretär für die Beziehungen zu den Medien und Institutionen zuständig war und ab Dezember 2009 als stellvertretender Generalsekretär amtete. Mit Wirkung auf Januar 2011 wurde er auf Empfehlung der Conférence des président·e·s de juridiction hin von der Commission de gestion du Pouvoir judiciaire zum Generalsekretär ernannt.
Gestion financière
Patrick BECKER erwarb 1998 an der juristischen Fakultät Freiburg i.Ü. einen Master-Abschluss sowie 2010 ein Zertificat (CAS) am Institut für öffentliche Verwaltung Lausanne (Institut de hautes études en administration publique, IDHEAP). Er trat zunächst als stellvertretender Gerichtsschreiber in das ehemalige Arbeitsgericht ein und wurde dann vollamtlicher Gerichtsschreiber, stellvertretender Direktor und Direktor des Gerichts. Seit 2008 gehört er dem Generalsekretariat an, wo er zunächst als stellvertretender Sekretär für die Beziehungen zu den Medien und Institutionen zuständig war und ab Dezember 2009 als stellvertretender Generalsekretär amtete. Mit Wirkung auf Januar 2011 wurde er auf Empfehlung der Conférence des président·e·s de juridiction hin von der Commission de gestion du Pouvoir judiciaire zum Generalsekretär ernannt.
Assistance personnelle
Patrick BECKER erwarb 1998 an der juristischen Fakultät Freiburg i.Ü. einen Master-Abschluss sowie 2010 ein Zertificat (CAS) am Institut für öffentliche Verwaltung Lausanne (Institut de hautes études en administration publique, IDHEAP). Er trat zunächst als stellvertretender Gerichtsschreiber in das ehemalige Arbeitsgericht ein und wurde dann vollamtlicher Gerichtsschreiber, stellvertretender Direktor und Direktor des Gerichts. Seit 2008 gehört er dem Generalsekretariat an, wo er zunächst als stellvertretender Sekretär für die Beziehungen zu den Medien und Institutionen zuständig war und ab Dezember 2009 als stellvertretender Generalsekretär amtete. Mit Wirkung auf Januar 2011 wurde er auf Empfehlung der Conférence des président·e·s de juridiction hin von der Commission de gestion du Pouvoir judiciaire zum Generalsekretär ernannt.
Représentation thérapeutique
Patrick BECKER erwarb 1998 an der juristischen Fakultät Freiburg i.Ü. einen Master-Abschluss sowie 2010 ein Zertificat (CAS) am Institut für öffentliche Verwaltung Lausanne (Institut de hautes études en administration publique, IDHEAP). Er trat zunächst als stellvertretender Gerichtsschreiber in das ehemalige Arbeitsgericht ein und wurde dann vollamtlicher Gerichtsschreiber, stellvertretender Direktor und Direktor des Gerichts. Seit 2008 gehört er dem Generalsekretariat an, wo er zunächst als stellvertretender Sekretär für die Beziehungen zu den Medien und Institutionen zuständig war und ab Dezember 2009 als stellvertretender Generalsekretär amtete. Mit Wirkung auf Januar 2011 wurde er auf Empfehlung der Conférence des président·e·s de juridiction hin von der Commission de gestion du Pouvoir judiciaire zum Generalsekretär ernannt.
Rapports et comptes
Patrick BECKER erwarb 1998 an der juristischen Fakultät Freiburg i.Ü. einen Master-Abschluss sowie 2010 ein Zertificat (CAS) am Institut für öffentliche Verwaltung Lausanne (Institut de hautes études en administration publique, IDHEAP). Er trat zunächst als stellvertretender Gerichtsschreiber in das ehemalige Arbeitsgericht ein und wurde dann vollamtlicher Gerichtsschreiber, stellvertretender Direktor und Direktor des Gerichts. Seit 2008 gehört er dem Generalsekretariat an, wo er zunächst als stellvertretender Sekretär für die Beziehungen zu den Medien und Institutionen zuständig war und ab Dezember 2009 als stellvertretender Generalsekretär amtete. Mit Wirkung auf Januar 2011 wurde er auf Empfehlung der Conférence des président·e·s de juridiction hin von der Commission de gestion du Pouvoir judiciaire zum Generalsekretär ernannt.
Rémunération
Patrick BECKER erwarb 1998 an der juristischen Fakultät Freiburg i.Ü. einen Master-Abschluss sowie 2010 ein Zertificat (CAS) am Institut für öffentliche Verwaltung Lausanne (Institut de hautes études en administration publique, IDHEAP). Er trat zunächst als stellvertretender Gerichtsschreiber in das ehemalige Arbeitsgericht ein und wurde dann vollamtlicher Gerichtsschreiber, stellvertretender Direktor und Direktor des Gerichts. Seit 2008 gehört er dem Generalsekretariat an, wo er zunächst als stellvertretender Sekretär für die Beziehungen zu den Medien und Institutionen zuständig war und ab Dezember 2009 als stellvertretender Generalsekretär amtete. Mit Wirkung auf Januar 2011 wurde er auf Empfehlung der Conférence des président·e·s de juridiction hin von der Commission de gestion du Pouvoir judiciaire zum Generalsekretär ernannt.
Fin de mandat
Patrick BECKER erwarb 1998 an der juristischen Fakultät Freiburg i.Ü. einen Master-Abschluss sowie 2010 ein Zertificat (CAS) am Institut für öffentliche Verwaltung Lausanne (Institut de hautes études en administration publique, IDHEAP). Er trat zunächst als stellvertretender Gerichtsschreiber in das ehemalige Arbeitsgericht ein und wurde dann vollamtlicher Gerichtsschreiber, stellvertretender Direktor und Direktor des Gerichts. Seit 2008 gehört er dem Generalsekretariat an, wo er zunächst als stellvertretender Sekretär für die Beziehungen zu den Medien und Institutionen zuständig war und ab Dezember 2009 als stellvertretender Generalsekretär amtete. Mit Wirkung auf Januar 2011 wurde er auf Empfehlung der Conférence des président·e·s de juridiction hin von der Commission de gestion du Pouvoir judiciaire zum Generalsekretär ernannt.
Curatelle d'office
Patrick BECKER erwarb 1998 an der juristischen Fakultät Freiburg i.Ü. einen Master-Abschluss sowie 2010 ein Zertificat (CAS) am Institut für öffentliche Verwaltung Lausanne (Institut de hautes études en administration publique, IDHEAP). Er trat zunächst als stellvertretender Gerichtsschreiber in das ehemalige Arbeitsgericht ein und wurde dann vollamtlicher Gerichtsschreiber, stellvertretender Direktor und Direktor des Gerichts. Seit 2008 gehört er dem Generalsekretariat an, wo er zunächst als stellvertretender Sekretär für die Beziehungen zu den Medien und Institutionen zuständig war und ab Dezember 2009 als stellvertretender Generalsekretär amtete. Mit Wirkung auf Januar 2011 wurde er auf Empfehlung der Conférence des président·e·s de juridiction hin von der Commission de gestion du Pouvoir judiciaire zum Generalsekretär ernannt.
Formulare
Modèles de rapports
- Rapport d'entrée en fonction (Excel)
- Rapport d'entrée en fonction (PDF)
- Suivi des dépenses et des revenus (Excel)
- Rapport et comptes périodiques (Excel)
- Rapport et comptes périodiques (PDF)
- Rapport et comptes finaux (Excel)
- Rapport et comptes finaux (PDF)
- Rapport social (Excel)
- Rapport social (PDF)
- Modèle de note d'honoraires (Excel)